Herzlich Willkommen beim Briefmarkenverein e.V. Remseck am Neckar.Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren Verein!
• Wir über uns • Vereinsgründung |
Wer sind wir?
Durch Ihren Besuch auf unserer Homepage wissen Sie, wir sind der „Briefmarken Verein e.V. Remseck a.N.“
Gegründet wurde unser Verein am 30. März 1984. Hervorgegangen sind wir aus dem Briefmarkenverein Asperg. Nachzulesen in unserem Bericht Vereinsgründung.
Unsere Vereinsgründung musste natürlich im Amtsblatt von Remseck („Blättle“) veröffentlicht werden.
Was ist unsere Aufgabe?
Unsere Aufgabe besteht in der Pflege und Förderung des Sammelns von Postwertzeichen des In- und Auslandes.
Dazu finden regelmäßig Zusammenkünfte statt, bei denen unsere Mitglieder die Möglichkeit bekommen, ihre Sammlung durch Tausch oder günstigen Kauf zu ergänzen.
Nicht zuletzt macht es sich der Briefmarken Verein e.V. Remseck zur Aufgabe, den philatelistischen Nachwuchs zu fördern.
Was tun wir?
Wir sind bestrebt, durch Beschaffung von Fachliteratur, durch Beratung beim Tausch oder Ankauf von Postwertzeichen unsere Mitglieder zu unterstützen.
Auch beraten wir gerne bei der Anlage von neuen Sammlungen bis hin zur Ausstellungssammlung.
Womit helfen wir?
Die „fachliche“ Unterstützung wurde ja schon angesprochen. Ferner sind wir bemüht durch Beschaffung und Vorhaltung der neuesten Kataloge
für Briefmarken aus aller Welt, UV-Leuchten, Zähnungsmessgeräten, Wasserzeichenfindern u.v.m. unsere Mitglieder zu unterstützen.
Wie können wir helfen?
Da wir in unserem Verein viele verschiedene Motivsammler haben und unser zweiter Vorstand Spezialist für Abarten und Ansichtskarten ist,
kann fast in allen Fragen und bei „Problemchen“ geholfen werden. Gerne sehen wir auch bestehende Sammlungen durch.
(Erstellen aber keine „Gutachten“)
Was bieten wir?
Durch Abhalten von Großtauschtagen, Ausstellungen und Vorträgen bieten wir unseren Mitgliedern und Freunden die Möglichkeit sich weiter zu bilden
und sich überregional zu informieren.
Ferner richten wir an den Großtauschtagen unsere interne Vereinsmeisterschaft aus. Hier können unsere Mitglieder ihre Schätze ausstellen, die von den Besuchern beurteilt werden.
Ach ja, die Geselligkeit kommt bei uns auch nicht zu kurz. So veranstalten wir jedes Jahr ein Grillfest und eine Weihnachtsfeier.
Wann und wo treffen wir uns?
An jedem zweiten und letztem Mittwoch im Monat treffen wir uns im
Haus der Bürger |
Neckarstr. 56 |
71686 Remseck am Neckar |
Erwachsene | 25,-- € |
Familienbeitrag | 35,-- € |
Jugendliche | 10,-- € |
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kommen Sie doch mal vorbei, wir sind ja gleich um die Ecke!
W.Gn.
Die Sammlerfreunde aus Remseck und näheren Umgebung waren im Briefmarkenverein Asperg angemeldet. Hier gab es eine Abteilung Aldingen. Am 1.1.1982 wies diese Abteilung 30 Mitglieder aus, wobei der Gesamtverein 62 Mitglieder hatte.
Irgendwann wurde den Aldinger der Anfahrtsweg zu den Tauschabenden zu lange und es kam der Gedanke auf, einen eigenen Verein zu gründen.
Es fand deshalb am 12. Januar 1984 ein Vereinsabend statt.
Einziger Tagesordnungspunkt: Gründung eines eigenen Vereines.
Im Protokoll (1) wurde dies wie folgt festgehalten:
Dazu waren im Vorfeld einige Gespräche notwendig. So mit der Vereinsführung vom Briefmarkenverein Asperg
• wegen Ausgliederung,
• mit erwirtschaftetes Vereinsvermögen u.v.m.,
• Neue Mitgliedschaft beim Landesverband Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine im BDPh e.V.,
• neue Mitgliedsnummern.
Man mochte nicht glauben, was da alles auf einem zukam.
Nachdem nun fast alles geregelt war, wurde mit Schreiben vom 16. März 1984 (2) zur Gründungsversammlung eingeladen. Diese fand am 30. März 1984 im Kath. Gemeindesaal Aldingen statt.
Im Protokoll zu dieser Sitzung (3) wird unter Punkt 4 – Satzung - festgehalten:
Selbstverständlich wurde auch gleich die Vereinsführung gewählt. Diese sah wie folgt aus:
I. Vorstand: | Jilke, Adolf |
II. Vorstand: | Braunfels, Wilfried |
Schriftführerin: | Thalheimer, Hannelore |
Kassenwart: | Schaper, Peter |
Da alles so wunderbar geklappt hat, wurde bereits am 14. Juli 1984 ein Gartenfest bei einem Sammlerfreund durchgeführt. Nachträglich Prost Freunde!
Ab sofort traf man sich an jedem 2. Donnerstag im Monat im Kath. Gemeindehaus in Aldingen.
Ach ja, der neue Verein musste noch in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ludwigsburg eingetragen werden, was auch mit folgendem Vermerk vorgenommen wurde:
Ludwigsburg, 3. April 1985
Am 14.3.1985 fand die erste Hauptversammlung nach der Vereinsgründung statt. Dem Protokoll (4) zu dieser Versammlung sind interessante Punkte zu entnehmen:
Am 14.3.1985 hat der Verein bereits 38 Mitglieder
Aufgrund des starken Interesses wird ein zweiter Tauschtag am letzten Donnerstag des Monats eingeführt.
Schon 1985 nahm der Briefmarkenverein am Straßenfest von Neckarrems teil. Auch damals konnten die Kinder und Jugendlichen nach „Briefmarken angeln“. Der Preis für den Spaß konnte leider nicht ermittelt werden.
Zwischen 1987 und 1988 musste in das „Ringerstüble“ in Aldingen umgezogen werden. Auch wurden die Tauschtage von Donnerstag auf Mittwoch verlegt. 2005 wurde der Wechsel in den Jugendtreff in Neckarrems notwendig.
Am Wochenende 27. Februar bis 1. März 2009 wurde das 25-jährige Jubiläum groß gefeiert. Angesagt war ein Festabend mit „schwäbischen Buffets“ und am Sonntag 1. März 2009 ein Großtauschtag mit Jubiläums-Ausstellung. Sogar in der LKZ wurde darüber ein interessanter Artikel veröffentlicht.
Seit dem 13. Oktober 2010 können wir nun unsere Tauschabende im neu gebautem „Haus der Bürger“ durchführen.
Momentan sieht die Vereinsführung wie folgt aus:
I. Vorstand: | Jilke, Adolf |
II. Vorstand: | Schaile, Dieter |
Kassenwart: | Seidel, Gerhard |
Schriftführer: | Gnad, Walter |
W.Gn.